Publikationen

BNE in Kitas, Handreichung

"Erfolgreich starten" - Biologische Vielfalt und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen

Der Schutz der biologischen Vielfalt – oder der Biodiversität – gehört zu den wichtigsten Aufgaben für unsere Zukunftsfähigkeit. Die Handreichung "Erfolgreich starten" - Biologische Vielfalt und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen versteht sich als Praxishilfe für pädagogische Fachkräfte und Akteur*innen der frühkindlichen Bildung. Sie möchte dabei unterstützen, biologische Vielfalt als Themenschwerpunkt einer BNE zu erschließen und aufzubereiten.

Neben Hintergrundinformationen bietet die Handreichung auch konkrete Anregungen für die Kita-Praxis. Darüber hinaus laden beispielshafte Praxisberichte zum Nachahmen ein.



Handreichung BNE Kitas

"Kitas auf dem Weg in die Zukunft" - Handreichung für die Stadt Hamburg

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) zielt darauf ab, Werte und Kompetenzen zu vermitteln, um die großen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft meistern zu können. Bereits im Kita-Alter können wichtige Grundlagen dafür

gelegt werden, sich mit unserem Ökosystem und unserer Weltgesellschaft auseinanderzusetzen. Wie Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen gelingen kann, veranschaulicht diese Broschüre anhand von konkreten Handlungsempfehlungen und Praxisbeispielen aus Hamburg und Umgebung.



BNE in Kitas, Handreichung

"Erfolgreich starten" - Handreichung zu BNE in Kitas

Wie sieht Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Kita-Praxis aus? Was macht eine Kita zu einem Lernort für zukunftsorientiertes Denken und Handeln? Auf diese und viele weitere Fragen soll mit dieser Broschüre Antwort gegeben werden. Als Handreichung zu den schleswig-holsteinischen Bildungsleitlinien „Erfolgreich starten“ versteht sich diese Broschüre auch als Praxishilfe zur Ausgestaltung des in den Leitlinien formulierten Handlungsprinzips einer nachhaltigen Entwicklung. Die Broschüre basiert auf den Erfahrungen, die im Zuge der Umsetzung der Bildungsinitiative „KITA21“ von der S.O.F. im Laufe von mehr als zehn Jahren gewonnen wurden.



BNE in Kitas, Handreichung

"KLIMAfuchs - Kitas zeigen Flagge für den Klimaschutz" - Handreichung zu Klimaschutz und BNE in Hamburger Kitas

Wie können Kitas Klimaschutz in Ihrem Alltag etablieren, welche Bereiche sind davon betroffen und wie können geeignete Maßnahmen aussehen? Auf welche Art können Kinder den Klimaschutz erleben und Zusammenhänge begreifen?

Die Broschüre gibt einen Einblick in das Projekt KLIMAfuchs und berichtet ausführlich über unterschiedliche Bildungsangebote aus den Projekt-Kitas. 

Die Broschüre bietet damit viele Tipps zum Nachdenken und Nachmachen - in Kitas ebenso wie zu Hause.



UNESCO-Handreichung: Was einen ganzheitlichen Lernort ausmacht

Die Deutsche UNESCO-Kommission hat in Zusammenarbeit mit der S.O.F. ein Papier erstellt, das auf zwei Seiten zusammenfasst, was eine Kita zu einem ganzheitlichen Lernort für zukunftsfähiges Denken und Handeln macht.



Kita21 Die Zukunftsgestalter Buch

"KITA21 - Die Zukunftsgestalter"

Das vorliegende Buch präsentiert das theoretische Konzept von „KITA21“ sowie Beispiele einer innovativen Praxis und zeigt so Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit dem Bildungskonzept für eine nachhaltige Entwicklung auf. Konzipiert und realisiert von der S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung in Kooperation mit der Leuphana Universität Lüneburg (Institut für integrative Studien) ist „KITA21“ ein Beitrag zur weltweiten Aufgabe der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005-2014“: Es weist Trägern und Verantwortlichen in der Bildungspolitik einen Weg zur Qualitätsentwicklung der Arbeit und zur Zukunftsgestaltung im Elementarbereich.