Wie sparen wir Energie? Woher beziehen wir unsere Lebensmittel?
Das Klima-Kita-Netzwerk lädt dazu ein, hinter die Dinge zu schauen und Handlungsalternativen zu entdecken – mit Aktionswochen, Fortbildungen und weiteren Angeboten. Das bundesweite Projekt
"Klima-Kita-Netzwerk" richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Leitungen in Kitas, Erzieher*innen in der Ausbildung sowie Kita-Träger. Das Netzwerk unterstützt aber auch Multiplikator*innen
und Bildungspartner*innen dabei, Klima- und Ressourcenschutz in der frühkindlichen Bildung zu verankern. Die S.O.F. betreut das Projekt in der Region Nord (Hamburg, Schleswig-Holstein,
Niedersachsen und Bremen).
Teilnahmeberechtigt: Kitas in ganz Deutschland
Fortbildungskurs in 2 Modulen für Kita-Leitungskräfte
aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen
"Klimaschutz ist bei uns ein Querschnittsthema!"
20. September + 01. November 2023
Rudolf-Steiner-Haus Hamburg
Wie können Leitungen das Team, Träger oder andere Einrichtungen für Klimaschutz und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung begeistern, welche QM-Praxisindikatoren gibt es und was zeichnet eine nachhaltige Bewirtschaftung und Beschaffung aus?
Inhaltliche Schwerpunkte:
Meike Wunderlich
Tel.: 040 / 226 32 77 63
wunderlich[at]save-our-future.de
Dirka Grießhaber
Tel.: 040 / 226 32 77 61
griesshaber[at]save-our-future.de