Logo NUN, Norddeutsch und nachhaltig

nun steht für „norddeutsch und nachhaltig“ und ist ein Siegel für hochwertige Bildungsarbeit zu Zukunftsthemen, das in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt vergeben wird. Die S.O.F. organisiert im Auftrag und in Kooperation mit der Stadt Hamburg das kostenfreie Zertifizierungsverfahren, bietet Fortbildungen an und berät Antragstellende und Zertifizierte.


Fortbildung
„Stadt – Natur – Kultur – Wandel: Bildung gestaltet Zukunft“ 

Das Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) als Kompass für Bildungsarbeit entdecken

am 12.12.2025 von 9.00 bis 16.00 Uhr

im dock europe – Internationales Bildungszentrum in Hamburg Altona

©Sunny studio/Shutterstock.com
©Sunny studio/Shutterstock.com

Wie kann Bildung Menschen stärken, unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten?

Was genau steckt hinter dem Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE)?

Und wie kann ich Ansätze daraus in meiner eigenen Bildungsarbeit aufgreifen?

 

Diese Fortbildung lädt alle ein, die neugierig sind auf BNE – egal, ob erste Berührungspunkte bestehen oder ob das Konzept für euch noch ganz neu ist. Besonders willkommen sind Menschen aus den Bereichen Stadtkultur, Umweltbildung, Globales Lernen, politische Bildung, die Bildung gestalten, Angebote planen oder einfach neue Impulse suchen.

 

 


Was erwartet euch?

  • Wir erkunden gemeinsam die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung – und eure Verortung darin.
  • Wir schauen auf die Frage: Was macht BNE als Empowerment für eine lebenswerte Zukunft eigentlich aus?
  • Es gibt praktische Methoden und Ideen für die eigene Bildungsarbeit.

Ziel ist es, Orientierung zu geben, Lust zu machen und erste oder weitere Schritte auf dem Weg zu einer Bildungsarbeit für eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen.

 

Anmeldung

Die Anmeldung ist bis zum 05.12.2025 möglich. Die Fortbildung ist kostenfrei.

Das gemeinsame Mittagessen findet in der „cantina fux & ganz“ zum Selbstkostenpreis von ca. 13€ statt. Bitte ankreuzen.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Veranstaltungsreihe zur

Antragstellung einer nun-Zertifizierung in Hamburg

Kostenfreie Online-Workshops für non-formale Bildungsakteure aus dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung

Das Zertifizierungsverfahren „nun – norddeutsch und nachhaltig“ – in Hamburg etabliert seit 2014 - ist eine Maßnahme des Hamburger Masterplans BNE 2030 zur Qualitätsentwicklung der BNE im non-formalen Bereich. 

 

Als Hamburger Geschäftsstelle der Initiative „nun – norddeutsch und nachhaltig“ bietet die S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung in diesem Spätsommer und Herbst eine kostenfreie Online-Workshopreihe zur nun-Zertifizierung. Informieren Sie sich über das BNE-Qualitätssigel der Länder Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein – für hochwertige Bildungsarbeit zu Zukunftsthemen. 

 

norddeutsch und nachhaltig - Die nun-Zertifizierung

Der Workshop bietet eine ideale Gelegenheit, die Hintergründe und Kriterien der nun-Zertifizierung kennen zu lernen und sich mit anderen Antragstellenden auszutauschen. 

 

 

24.09.2025 | 9.00 bis 11.30 Uhr | ONLINE



Leitbildentwicklung – für eine zielgerichtete Bildungsarbeit

Leitbilder bieten einen Rahmen und eine Orientierung für die Qualitätsentwicklung der eigenen Bildungsarbeit. Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmenden zu befähigen und zu motivieren, ein Leitbild für sich als Einzelanbieter non-formaler Bildungsangebote oder für die eigene Bildungseinrichtung zu erarbeiten.

 

 

07.10.2025 | 9.00 bis 12.30 Uhr | ONLINE



Ein pädagogisches Konzept – Bildungsarbeit mit Profil

Ein pädagogisches Konzept bietet Zielgruppen und Bildungspartner*innen einen konkreten Einblick in Themen, Formate und Arbeitsweisen der eigenen Bildungsarbeit. Die Teilnehmenden werden befähigt, für ihre pädagogische Arbeit ein solches Konzept zu erstellen, das den Anforderungen von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung entspricht.

 

 

05.11.2025 | 9.00 bis 13.00 Uhr | ONLINE



 

Fragerunde zur nun-Antragstellung

Alle, die zum 15. Februar 2026 einen Antrag auf nun-Zertifizierung einreichen wollen, können hier Fragen zur nun-Antragstellung klären und Feedback zu zentralen Dokumenten der Antragstellung einholen. 

 

 

15.01.2026 | 9.00 bis 12.30 Uhr | ONLINE


Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Projektbausteine

Schreibtisch, Fortbildung, Arbeit
Fortbildung
Die S.O.F. bereitet gezielt auf eine Antragstellung vor und bietet Einblicke in Themen und Methoden einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.

Karte mit Zertifizierungen, NUN
Vernetzung
Aktive der non-formalen Bildung tauschen sich im nun-Netzwerk zu Themen und Methoden für eine nachhaltige Transformation der Gesellschaft aus.
Metaplan, Workshop, Beratung
Beratung
Was sind die Anforderungen für eine nun-Zertifizierung und wie bewerbe ich mich für die Auszeichnung? Wir beraten Sie gern!
Plakette NUN, Auszeichnung
Zertifizierung
Nach einer Begutachtung im persönlichen Gespräch entscheidet die nun-Kommission einmal jährlich über die Vergabe des nun-Zertifikates.

Teilnahmeberechtigt: Einzelpersonen und Bildungseinrichtungen

aus der non-formalen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Anmeldung zum Newskanal vom Hamburger nun-Netzwerk

Sie möchten über unsere Veranstaltungen und Ankündigungen aus dem nun-Netzwerk auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich gleich für diesen Mailverteiler an. Ihre Daten behandeln wir dabei selbstverständlich vertraulich (zur Datenschutzerklärung). 


Titelbild: © Dean Drobot / Shutterstock.com


Auftraggeber


Logo Stadt Hamburg

Ansprechperson

Ulrike Kusel
Tel.: 040 / 226 32 77 64
nun-zertifizierung[at]save-our-future.de



Weitere Projekte der S.O.F.