Logo Klimafrösche

Wedels Kitas aktiv im Klimaschutz

Klimaschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben der heutigen Zeit. Mit dem Projekt „Klimafrösche – Wedels Kitas aktiv im Klimaschutz“ stellen sich die Kitas aus Wedel diesen Herausforderungen und möchten Themen wie Ernährung, Abfall, Konsum oder Mobilität im Sinne von Ressourcen- und Klimaschutz bearbeiten. Bereits heute leisten viele der Kitas wertvolle Beiträge zu mehr Nachhaltigkeit. Dieses Engagement zu würdigen, zu vertiefen und zu vernetzen ist das wesentliche Ziel der Kooperation zwischen der Stadt Wedel und der S.O.F.

Kinder mit Froschmasken, basteln, Masken, Frosch

Projektbausteine

Fortbildung, Materialien, Klimaschutz
Fortbildung & Materialien

Alle Kitas erhalten Materialien, Handreichungen, Tipps und Anregungen für die pädagogische Praxis.

Energiecheck Kita
Energie-Check
Eine professionelle Gebäudebegehung mündet in einen Bericht mit vielseitigen Tipps zu Energiesparmaßnahmen.

Netzwerke, Kitas, Kooperation
Netzwerke stärken
Durch Vernetzung und Kooperation werden neue Perspektiven eröffnet und die Bildungsarbeit im sozialen Umfeld gestärkt.

Auszeichnung Klimaschutz, Wedel
Engagement würdigen
Die Kitas werden jährlich für ihr Klimaschutz-Engagement im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung gewürdigt.


Projektlaufzeit: Herbst 2018 bis fortlaufend

Teilnahmeberechtigt: Alle Kitas der Stadt Wedel

Veranstaltungen

Praxisorientierte Fortbildung

"Biologische Vielfalt und Klimaschutz in der Kita"

 

04.05.2023 | 13:00 bis 17:00 Uhr 

Streuobstwiese Wedel, Deichstraße, 22880 Wedel

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Einblicke in Artenvielfalt 
  • BNE und Biologische Vielfalt
  • naturpädagogische Angebote

Mit Anke Schwanz, Dipl. Biologin & Naturpädagogin der ANU und

Chiara Knüpfer, BNE-Referentin der S.O.F.

 

In Kooperation mit dem Verein: Streuobstwiesenverein Apfelsortenvielfalt Wedel e. V.

© S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung
© S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung

Projektpartner

Projektförderer


Ansprechperson

Dirka Grießhaber
Tel.: 040 / 226 32 77 61
griesshaber[at]save-our-future.de



Weitere Projekte der S.O.F.