Pilotprojekt "BNE an Fachschulen der Sozialpädagogik"

Im Rahmen des Hamburger Masterplans BNE 2030 entwickelt die S.O.F. zur Unterstützung der Ausweitung von BNE-Inhalten und Lernzugängen im Rahmen des Unterrichts an Fachschulen Lernmodule und Unterrichtseinheiten, die aus folgenden Komponenten bestehen:

  • Begleitmaterialien für Lehrkräfte (Hintergrundinformationen und Unterrichtsmaterialien)
  • Arbeitsmaterialien für den Unterricht und Selbstlernempfehlungen für Fachschüler*innen
  • Aufgaben für den angewandten Praxistransfer, Anregungen für die  Zusammenarbeit in Bildungspartnerschaften und gute Beispiele aus der Kita-Praxis

Begleitmaterialien für Lehrkräfte: "BNE im Unterricht"

 

Das Begleitmaterial wurde für die Anwendung im Unterricht an Fachschulen der Sozialpädagogik entwickelt und enthält neben einer ausführlichen Beschreibung zur Gestaltung von Unterrichtseinheiten detaillierte Methodenbeschreibungen, Arbeitsmaterialien für Schüler*innen in Form von Druckvorlagen, Musterlösungen, weiterführende Links sowie Materialempfehlungen und Verweise auf Hintergrundinformationen für Sie als Lehrkraft. 

 

Die Materialien umfassen vier thematische Module: 

  • Modul 1: Einführung in die Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung
  • Modul 2: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der frühkindlichen Bildung
  • Modul 3: Einführung Biodiversität – Zusammenhänge erkennen und zukunftsfähig handeln
  • Modul 4: Biodiversität und BNE in der frühkindlichen Bildung

Die Module lassen sich aufeinander aufbauend einsetzen (von uns empfohlen). Sie können jedoch auch nur einzelne Module / Unterrichtseinheiten / Methoden und dazugehörige weiterführende Informationen als Anregung nutzen und testen. 

 

Aktuell befindet sich das Begleitmaterial in einer Testphase bis Dezember 2023. Sobald das Pilotprojekt abgeschlossen ist, finden Sie hier weitere Informationen zum Erhalt der Materialien.

 

 


Einführungs-Workshops: "BNE im Unterricht"

 

Zur Vorstellung und zum Kennenlernen der von uns entwickelten Materialien laden wir Sie herzlich ein, an unseren Einführungs-Workshops teilzunehmen.

Sie können diese aufeinander aufbauend oder unabhängig voneinander wahrnehmen. Wir empfehlen die Teilnahme an beiden Workshops.

  • 25. September 2023, 15:30 – 18:30 Uhr (Digital, via Zoom/connect4video)
    Schwerpunkt: Grundlagen BNE (in der frühkindlichen Bildung) und Biodiversität, Struktur des Begleitmaterials 
  • 05. Oktober 2023, 15:30 – 18:30 Uhr (Präsenz, Fortbildungszentrum der Elbkinder, Karolinenstraße 35, Raum Karo 3)
    Schwerpunkt: Methoden und Inhalte zu BNE 

 

Anmeldung einfach per E-Mail an info@save-our-future.de.

 

 

 

Gefördert aus Mitteln des Hamburger Masterplans BNE 2030.

 

Ansprechperson

Anna Müller
Tel.: 040 / 226 32 77 66
mueller[at]save-our-future.de

Kathrin Doil
Tel.: 040 / 226 32 77 71
doil[at]save-our-future.de


Weitere Projekte der S.O.F.