Digitale Inforeihe zu Klimaschutz und nachhaltigem Handeln

"Ihr fragt - wir antworten"

Themen: Wasser | Abfall | Energie | Mobilität | Konsum

Für Akteur*innen der frühkindlichen Bildung in Hamburg

Pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen, Träger-Vertreter*innen, Bildungsakteur*innen, Multiplikator*innen,

Lehrkräfte an Fachschulen und Fachschüler*innen der Sozialpädagogik, Eltern und Betreuende von Kita-Kindern.

Klimaschutz und nachhaltiges Handeln wird von vielen Akteur*innen der frühkindlichen Bildung in der Praxis bereits gefördert. Doch häufig stellen sich Fragen, auf die man selbst keine Antwort hat: Kann man Leitungswasser wirklich bedenkenlos trinken? Wo landet unser Abfall wirklich? Soll ich lieber in Plastik verpackt und bio kaufen oder unverpackt und konventionell?

Die digitale Inforeihe “Ihr fragt - wir antworten” bietet allen Interessierten aus Hamburg eine Plattform, um praxisnahe Fragen zu klären und sich mit Expert*innen z.B. aus öffentlichen Versorgungsunternehmen auszutauschen und endlich Antworten zu bekommen!

 

Nach kurzen Impulsvorträgen der verschiedenen Gäst*innen werden Ihre konkreten Fragen, die Sie interaktiv im Chat stellen können, beantwortet. Das alles digital und prägnant verpackt in nur 75 Minuten!


Jetzt nachlesen!

Thema Wasser
am 19.02.25 | digital I 10:00 - 11:15 Uhr
Im Mittelpunkt standen Fragen wie: Ist es sinnvoll Wasser zu sparen, wenn davon die Rohre durch zu wenig Durchfluss verunreinigt werden? Herrscht in Hamburg Wassermangel? Und Ihre Fragen!
Zu Gast: Claudia Nickels | Hamburg Wasser

Thema Abfall

am 26.03.25 | digital I 10:00 - 11:15 Uhr

Im Mittelpunkt standen Fragen wie: Was passiert wirklich mit dem getrennten Müll? Warum gibt es in manchen Stadtteilen nicht alle Tonnen? Wie entsorge ich z.B. Altkleider am besten? Und Ihre Fragen!

Zu Gast: Julia Hinze & Nadine Meyer | Stadtreinigung Hamburg

Thema Energie

am 09.04.25 | digital I 10:00 - 11:15 Uhr

Im Mittelpunkt standen Fragen wie: Heizung auf 0 drehen oder lieber auf kleiner Stufe laufen lassen? Wie  funktioniert ein Balkonkraftwerk?  Wie können wir in der Kita Strom sparen? Und Ihre Fragen! 

Zu Gast: Jan-Peter Peters |  Energieberatung der Verbraucherzentrale Hamburg e.V. *

Thema Mobilität

am 13.05.25 | digital I 10:00 - 11:15 Uhr

Im Mittelpunkt standen Fragen wie: Wie lässt sich der Weg zur Kita nachhaltig gestalten? Sind Elektro- oder Wasserstoffbusse wirklich besser für das Klima? Wird es bald mehr Radwege geben? Und Ihre Fragen! 

Zu Gast: Florian Kapel | HVV Schulprojekte

Thema Konsum
am 04.06.25 | digital I 10:00 - 11:15 Uhr

Im Mittelpunkt standen Fragen wie: Gibt es Alternativen zu Einmal-Handschuhen und Wegwerfwindeln? Lieber Papier- oder Stoffhandtücher? Wie können wir in der Kita Papier sparen? Und Ihre Fragen! 

Zu Gast: Evelyn Schönheit | Papier & Ökologie e.V.



Gefördert aus Mitteln des #moinzukunft Hamburger Klimafonds.

Ein Projekt der Hamburger Klimaschutzstiftung und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA).

Grafiken: © Canva