Wie wollen wir leben und vor welchen Herausforderungen stehen wir? Was ist unsere Vision für eine nachhaltige Zukunft? Was können wir im Alltag und Berufsleben tun, um einen Beitrag zum
Klimaschutz zu leisten? Wie kann Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Kitas gefördert und in der Arbeit mit Kindern gestaltet werden? Fragen wie diese beschäftigen uns zunehmend im
privaten und beruflichen Alltag. Im Zukunftscamp wollen wir uns damit gezielt auseinandersetzen, unsere Erkenntnisse vertiefen und Handlungsoptionen für die Praxis erarbeiten. Die Workshop-Reihe
lädt dazu ein, gemeinsam hinter die Dinge zu schauen, Visionen und Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu entwickeln und zu erkennen: „Wir machen einen
Unterschied!"
Teilnahmevoraussetzungen:
Das Zukunftscamp richtet sich an Fachschüler*innen und
Studierende der Elementar- und Frühpädagogik, sowie an
Interessierte aus verwandten Fachrichtungen.
Termine: 14.11. und 15.11.2020
Jetzt als Online-Seminar
Jeweils 10:00 bis 14:00 Uhr
Anmeldeschluss: 11.11.2020
Kosten:
Das Zukunftscamp wird aus Mitteln des #moinzukunft – Hamburger Klimafonds gefördert.
Eine Teilnahmegebühr fällt nicht an.
Anmeldung und Fragen: