Für alle Interessierten aus Wedel

 Dialogveranstaltung "Alles im grünen Bereich?

Wedel. Nachhaltig. Gestalten. – ein Austausch

Ein Abend über Energie, Abfall, Klima – Stellschrauben und Handlungsfelder für ein nachhaltiges Wedel

10. November 2025 | 18:00 - 21:00 Uhr, offenes Ankommen ab 17:00 Uhr | 

Ernst-Barlach-Saal, Tinsdaler Weg 44, 22880 Wedel

Nachhaltigkeit beginnt oft direkt vor der Haustür: Beim Lichtschalter. Beim Mülleimer. Beim Wasserhahn.

Bei Entscheidungen der Stadt – aber auch bei kleinen Schritten, die wir im Alltag gehen. Doch macht es wirklich Sinn, Müll zu trennen? Oder wird der Abfall eh verbrannt? Ist Wassersparen hilfreich – oder führt es zu Problemen im Leitungssystem? Und sind Elektro- oder Wasserstoffbusse wirklich besser fürs Klima, wenn man den Ressourcenverbrauch bei der Herstellung betrachtet?


Wir laden herzlich ein zu einem offenen Abend für alle, die mitreden, nachfragen und verstehen wollen, was in Wedel bereits in Richtung Nachhaltigkeit passiert. Mit Einblicken und kurzen Berichten aus Energieversorgung, Abfallwirtschaft und kommunalem Klimaschutz sowie Impulsen zur Rolle von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) schaffen wir Raum für Austausch und offene Gespräche.


Die Veranstaltung richtet sich an alle Menschen in Wedel, die sich für eine lebenswerte Zukunft interessieren – unabhängig davon, ob sie schon viel zum Thema wissen oder einfach neugierig sind. Gemeinsam wollen wir entdecken, wie nachhaltiges Handeln vor Ort aussehen kann.

 

 


Person vor blauen Himmel streckt ihren Zeigefinger aus, darum ist ein Rad aus bunten Streifen, dass die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele darstellt.
© Maruco/Shutterstock.com

 

Das erwartet Sie: 

  • Offenes Ankommen und Angebot zum Austauschen, Infomaterialien, Vorstellung des Klimafrösche-Projekts
  • Impuls "Global denken, lokal handeln: Nachhaltigkeit und Bildung im Blick"
  • Expert*innenrunde mit Einblicken in den lokalen Klimaschutz und die örtlichen Versorgungsunternehmen
  • Offene Dialogrunde - mit Ihren Fragen


Die Veranstaltung ist eine Kooperation der VHS Wedel und der S.O.F. - Umweltstiftung.


 

Anmeldung 

Die Anmeldung erfolgt über die Website der VHS Wedel (s. Button). 

Die Veranstaltung ist kostenfrei. 

 Bild im Header © Lightspring/Shutterstock.com